Szczepan Twardoch: Drach

Vor der Erde sind wir alle gleich.

Szczepan Twardoch lässt unseren Planeten vom 20. Jahrhundert erzählen.

Twardoch Drach

von Torsten Ehlers

Die Erde könnte viele Geschichten erzählen. Es gibt so viele Ereignisse, die einer Erinnerung bedürfen. Dies gilt für die großen historischen Begebenheiten wie für die Vorgänge, die dem Einzelnen wichtig sein können. Doch niemand sollte sich selbst zu wichtig nehmen, denn in dem kollektiven Gedächtnis der Erde, aus der wir kommen und in die wir wieder zurückehren werden, sind wir gerade einmal ein Wimpernschlag und überhaupt nicht wichtig. Ganze Epochen oder Dekaden sind irrelevant. Dies verdeutlicht der Blick auf das 20. Jahrhundert aus der Sicht der Erde. Weiterlesen

Kostet das Leben Zeit? Absolut! – Interview mit Jens Sparschuh

IMGP4802

von Stefan Tuczek

Der diesjährige Bücherfrühling wurde wie jedes Jahr traditionell mit der Leipziger Buchmesse (15.03 bis 18.03.2018) eröffnet. Neben vielen interessanten Vorträgen, Events und der Aktion „Leipzig liest“ standen natürlich die vielen Neuerscheinungen im Mittelpunkt des Geschehens. In einer ruhigen Minute konnten wir mit dem Schriftsteller Jens Sparschuh über seinen neuen Roman Das Leben kostet viel Zeit reden.

Weiterlesen

Jens Sparschuh: Das Leben kostet viel Zeit

Eine Erzählung über das Schreiben von Geschichten

Oder: Wie erzählt man das Leben?

Sparschuh Leben kostet viel Zeit

von Torsten Ehlers

Manche Menschen erleben mehr, andere erleben weniger; das ist kein Geheimnis. Nicht selten liest man zufällig den neuesten Klatsch und Tratsch darüber, dass wieder einmal ein 21-jähriger Sportler, Musiker oder auch Schauspieler eine Biographie schreibt. Da fragt man sich doch: Was kann so wichtiges in deren Leben passiert sein, dass sie in solch jungen Jahren schon eine Biographie auf den Markt werfen? Bei älteren Menschen fragt man da nicht nach. Hier handelt es sich schließlich um Menschen, die auf ein ereignisreiches Leben zurückblicken können. Weiterlesen

Coach Esume mit Björn Jensen: Believe the hype!

Ready, go! Hut, hut, hut!

Patrick Esume erzählt von seiner Faszination zum American Football

Esume Believe the Hype

von Torsten Ehlers

American Football erlebt momentan eine Hochphase in Deutschland. Die Faszination an diesem Sport war nie so richtig weg, aber nach der Schließung der NFL Europe in den 2000er Jahren mit den deutschen Teams wie Frankfurt Galaxy, Berlin Thunder und Düsseldorf Rheinfire bekam sie zumindest einen kleineren Dämpfer. Umso schöner, dass man nun von September bis zum ersten Sonntag im Februar Football im deutschen Free-TV schauen kann. Das macht das Verständnis des Spiels, das man vorher allenfalls einmal im Jahr beim Super Bowl frei im Fernsehen verfolgen konnte, sehr viel einfacher. Aber wer mit Begriffen wie Cornerback, Runningback, Quarterback oder auch Nose Tackle nichts anfangen kann, der kann es sich gerne mal von Coach Esume erklären lassen. Weiterlesen

Bobby Derie: Sex und Perversion im Cthulhu-Mythos

Der erotische Tentakel?!

Bobby Deries Studie Sex und Perversion im Cthulhu-Mythos erscheint endlich in deutscher Sprache

Bild_Lovecraft

von Stefan Tuczek

Wenn man eine Geschichte von H. P. Lovecraft liest, so erwartet man als Leser etwas Makabres oder Groteskes und nicht unbedingt etwas Erotisches. Aber ganz ehrlich, welcher Leser dachte nicht ohnehin heimlich daran, wenn er Lovecrafts Beschreibung der glitschig-feuchten Tentakel der außerirdischen Weltraummächte las, dass dahinter mehr stecken muss? Sind Cthulhus-Tentakelfänge und die amorphen Albtraumwesen, die mit ihren undefinierbaren Händen nach den Protagonisten greifen, nicht auch irgendwie phallisch? Weiterlesen

A.K. Benedict: Die Seelen von London

Wie Geister und Menschen nebeneinander her leben.

Ein phantastischer Kriminalroman?

Benedict Seelen von London

von Torsten Ehlers

Es ist wunderbar, wie Klappentexte wirken. Sie können dafür sorgen, dass wir ein Buch kaufen oder auch nicht. Sie sind meist auch Auslöser dafür, dass wir noch einmal ins Buch hinein schauen und uns überzeugen wollen, dass wir auch wirklich das bekommen, was wir uns ausgesucht haben. Ohne, dass wir es bemerken, werden wir beeinflusst von dem, was auf dem Buchumschlag steht. Diese wenigen Worte haben Macht über uns, wie es vielleicht nur Geister haben können. Mit dem Klappentext auf A.K. Benedicts Die Seelen von London verhält es sich genauso. Ich war neugierig auf dieses Buch. Es versprach Spannung verbunden mit unerklärlichen, ja phantastischen, Nebenhandlungen. Weiterlesen

Isabella Breier: DesertLotusNest

Drei Frauen und ein Philosoph

Isabella Breiers DesertLotusNest weckt ein Bewusstsein für die Absurditäten im Leben.

breier_desertlotusnest

von Stephan Lesker

Das Jahr 2021 wird etwas Großes bringen. Isabella Breier wird dann einen Sammelband herausgeben, der uns endlich das Werk des großen Philosophen Antoine Bachsirad erschließen wird. Größen der Bachsirad-Forschung kommen zu Wort und werden die Poetik des Phönix, das Alterswerk des Universalgelehrten, deuten. Allen voran Esther Wenger-Cordialis, Zahra Klaric und Leonore Berger.
Wenn Sie nicht wissen, wer Antoine Bachsirad ist, sollten Sie das schnellstens ändern. Er gilt als „Meister der textuellen Störfaktoren“ und ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der philosophischen Anthropologie sowie in Sachen des kollektiven, kulturellen und kommunikativen Gedächtnisses. Weiterlesen

Carmen Stephan: It’s all true

Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters. Und die Realität? 

Philosophischer Roman über die Abbildung der Realität

Carmen Stephan it's all true

von Torsten Ehlers

Es gibt Kunstrichtungen, in denen man die Realität abzubilden versucht. Müsste es dann nicht so sein, dass eigentlich alle die wahrgenommene Realität gleich abbilden? Kann man dies überhaupt? Die Antwort darauf fällt leicht. Sie ist ein klares: Nein. Jede Realität sowie jede Wahrheit liegt immer im Auge des Betrachters. Dies müssen die Protagonisten in Carmen Stephans Roman It’s all true teilweise auf sehr harte Art und Weise lernen, ausgenommen vielleicht der Fischer Jacaré. Später dazu mehr. Weiterlesen

Jahresrückblick: Unsere Lieblinge des Jahres 2017

2018 ist jetzt eine Woche alt und hat uns heute endlich ausreichend Sonnenschein gegönnt. Wunderbar, um bei einem Spaziergang die Batterien aufzuladen. Das schaffen natürlich auch Bücher. Deshalb schauen wir noch einmal zurück auf das Jahr 2017 und die Bücher, die uns den Luxus der Entspannung und Unterhaltung geboten haben. Weiterlesen

Wechselseitig: Wir als Leser

Auf der Suche nach einer Buchhandlung – Eine Odyssee

IMGP2260 - Kopie

von Joma Jour

Jeder von uns hat wohl „seine Buchhandlung“. Mal ist es die kleine Persönliche, mal die große Anonyme oder auch ein Anbieter im Internet. Jeder, wie er möchte. Bücher bekommt man bei allen. Wie ist das aber, wenn man sich fern der heimatlichen Gefilde herumtreibt? Stichwort: Urlaub. Weiterlesen